Recent Release | 23 Aug 2022
Chancen erfolgreich umsetzen – Beurteilung des wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Nutzens von YouTube in Deutschland in 2021

Economic Consulting Team
Oxford Economics

Diese Studie evaluiert den Beitrag von YouTube zum deutschen BIP und der Beschäftigung in Deutschland, sowie den Einfluss auf Kultur und Gesellschaft.
YouTube ermöglicht es deutschen Creator:innen, ein großes heimisches und internationales Publikum zu erreichen. Damit wird substanzieller ökonomischer Wert für diejenigen geschaffen, die mit Inhalten auf YouTube ihren Lebensunterhalt verdienen, beispielsweise durch den Erhalt eines Teils der Einnahmen aus Werbung, die vor und während der Videos geschaltet wird. Mit ihrer Präsenz auf YouTube können Creator:innen außerdem weitere Einkommensquellen aufbauen, indem sie Live-Auftritte organisieren, eigene Produkte verkaufen oder Markenpartnerschaften eingehen.

Diese zusätzlichen Aktivitäten ermöglichen es nicht nur Creator:innen, Einkommen zu generieren und somit ihren Job zu sichern, sondern unterstützen weitere ökonomische Aktivitäten entlang der Lieferkette und durch die Konsumausgaben der Beschäftigten. Insgesamt schätzt unser Modell den Beitrag von YouTubes kreativem Ökosystem zum deutschen BIP auf mehr als 1,2 Milliarden Euro und mehr als 30.000 (vollzeitäquivalente) Arbeitsplätze.
In diesem Bericht geben wir eine Übersicht über unsere ökonomische Analyse und präsentieren die Ergebnisse aus Umfragen. Ziel ist es, zu beantworten, wie YouTube Unternehmen beim Wachstum helfen, deutsche Kultur einem globalen Publikum zugänglich machen, Information und Wissen an die Nutzer:innen weitergeben und kulturelle Vielfalt fördern kann.
Neben unseren Ergebnissen des ökonomischen Modells und der Umfragen präsentieren wir eine Reihe von Fallstudien, die die persönlichen Geschichten erfolgreicher deutscher Creator:innen beleuchten.
Das Team
Das Beratungsteam von Oxford Economics ist im Bereich der quantitativen ökonomischen Analysen weltweit führend. Wir arbeiten mit Kunden zusammen, die weltweit und über alle Sektoren hinweg verteilt sind, um Modelle zu entwickeln, Marktentwicklungen vorherzusagen und mittels modernster Techniken Interventionen zu evaluieren. Um mehr über unsere Services zu erfahren, kontaktieren Sie bitte:

Yann Girard
Director of Economic Consulting, Continental Europe
+49 (0) 69 80 88 30 14

Yann Girard
Director of Economic Consulting, Continental Europe
Berlin, Germany
Yann Girard is Director for economic consulting services, leading our work across Continental Europe, with an additional focus placed on Germany. He has directed studies across a range of subject areas and sectors, including Energy, Transport, Real Estate, Digitalisation and Sustainability, for both – public and private clients.
Prior to joining Oxford Economics Yann worked as a manager and economic consultant for a leading German economic consultancy firm. He additionally held roles at the German Competition Authority (Bundeskartellamt) and as a team lead for sales and business analytics at Scout24.
Yann graduated from Goethe University Frankfurt am Main in Germany with summa cum laude for his PhD dissertation. He received a diploma with distinction in Economics from the Johannes Gutenberg University Mainz and an MBA from Colorado State University, USA.
You might be interested in

Post
The State of the Creator Economy – Assessing the Economic, Cultural, and Educational Impact of YouTube in the US in 2022
This study presents an updated assessment of YouTube’s contribution to US GDP and employment, and its broader impact on society and culture.
Find Out More
Post
From opportunity to impact – Assessing the economic, societal, and cultural benefits of YouTube in Finland
This study assesses YouTube's contribution to GDP and employment in Finland, and its broader impact on society and culture.
Find Out More
Post
From opportunity to impact – Assessing the economic, societal, and cultural benefits of YouTube in Sweden
This study assesses YouTube's contribution to GDP and employment in Sweden, and its broader impact on society and culture.
Find Out More