Webinar

Impffortschritt und nachlassende Lieferengpässe bringen 2022 neuen Wachstumsschwung

Thema: Im europäischen Vergleich fiel der deutschen Wirtschaft dieses Jahr zunehmend die Rolle des Nachzüglers zu. Zwar legte die Politik mit ihren Fiskalimpulsen und den anfänglichen Impferfolgen ein robustes Konjunkturfundament, jedoch brachten erhebliche Lieferengpässe und stark steigende Energiepreise die Industrie ins Straucheln. Zudem dürfte die vierte Infektionswelle der Konsumerholung ein jähes Ende bereiten.

Dennoch erwarten wir, dass sich das Wachstum nach einem schwachen Winterhalbjahr zunehmend belebt. Wobei insbesondere die Industrie neue Impulse setzen sollte, sobald die Lieferengpässe nachlassen.

 
Oliver Rakau

Chefvolkswirt für Deutschland

Oliver Rakau

Chefvolkswirt für Deutschland

Oliver Rakau | Chefvolkswirt für Deutschland

 

Oliver Rakau ist Chefvolkswirt für Deutschland bei Oxford Economics und verantwortlich für die Prognose und das Monitoring der deutschen Wirtschaft. Bevor er zu Oxford Economics kam, war er über sieben Jahre lang als Senior Economist bei der Deutsche Bank in Frankfurt tätig, wo er sich hauptsächlich mit der deutschen Makroökonomie beschäftigte. Neben der Abdeckung der deutschen Wirtschaft lieferte er Einblicke in die globale und europäische Wirtschaft für den deutschsprachigen Kundenstamm.

Alexandra Hermann

Senior Economist, Industrie

Alexandra Hermann

Senior Economist, Industrie

Alexandra Hermann | Senior Economist, Industrie

Alexandra Herman ist als Senior Economist im Industrie Team tätig. Dabei ist sie an der Entwicklung des Ausblicks für die weltweite Industrie beteiligt und erstellt Prognosen für die Chemie- und Pharmabranche im Speziellen. Des weiteren unterstützt sie Consulting Projekte in einer Reihe von Sektoren. Zuvor war sie bei der Wirtschaftsberatungsfirma Cornerstone Research beschäftigt. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der University of Oxford.

Tags:

Back to Events

Related Services

Event

Global scenarios: Credit crunch

This webinar examines the key insights from our latest Global Scenarios Service. We explore the risks posed by recent banking system strains, as well as the possibility of a more robust consumer-led recovery.

Find Out More

Event

Stagflation et hausse des taux, où sont les bonnes nouvelles?

Alors que la France et la zone euro semblent enlisées dans la stagflation, les Etats-Unis montrent des signes étonnants de résilience face à la Fed, au moins pour le moment. La Chine déconfinée, elle, se montre en apparence contra-cyclique avec de la croissance et une tendance déflationniste. Dans ce contexte, qu’attendre au S2 2023 en termes d’inflation, de politique monétaire et de croissance?

Find Out More