Webinar

Impffortschritt und nachlassende Lieferengpässe bringen 2022 neuen Wachstumsschwung

Thema: Im europäischen Vergleich fiel der deutschen Wirtschaft dieses Jahr zunehmend die Rolle des Nachzüglers zu. Zwar legte die Politik mit ihren Fiskalimpulsen und den anfänglichen Impferfolgen ein robustes Konjunkturfundament, jedoch brachten erhebliche Lieferengpässe und stark steigende Energiepreise die Industrie ins Straucheln. Zudem dürfte die vierte Infektionswelle der Konsumerholung ein jähes Ende bereiten.

Dennoch erwarten wir, dass sich das Wachstum nach einem schwachen Winterhalbjahr zunehmend belebt. Wobei insbesondere die Industrie neue Impulse setzen sollte, sobald die Lieferengpässe nachlassen.

 
Oliver Rakau

Chefvolkswirt für Deutschland

Oliver Rakau

Chefvolkswirt für Deutschland

Oliver Rakau | Chefvolkswirt für Deutschland

 

Oliver Rakau ist Chefvolkswirt für Deutschland bei Oxford Economics und verantwortlich für die Prognose und das Monitoring der deutschen Wirtschaft. Bevor er zu Oxford Economics kam, war er über sieben Jahre lang als Senior Economist bei der Deutsche Bank in Frankfurt tätig, wo er sich hauptsächlich mit der deutschen Makroökonomie beschäftigte. Neben der Abdeckung der deutschen Wirtschaft lieferte er Einblicke in die globale und europäische Wirtschaft für den deutschsprachigen Kundenstamm.

Alexandra Hermann

Senior Economist, Industrie

Alexandra Hermann

Senior Economist, Industrie

Alexandra Hermann | Senior Economist, Industrie

Alexandra Herman ist als Senior Economist im Industrie Team tätig. Dabei ist sie an der Entwicklung des Ausblicks für die weltweite Industrie beteiligt und erstellt Prognosen für die Chemie- und Pharmabranche im Speziellen. Des weiteren unterstützt sie Consulting Projekte in einer Reihe von Sektoren. Zuvor war sie bei der Wirtschaftsberatungsfirma Cornerstone Research beschäftigt. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der University of Oxford.

Tags:

Back to Events

Related Services

Event

マクロ経済から見る産業へのトランプ関税インパクト

今次セミナーでは、トランプ関税が経済に及ぼす影響について、マクロ経済学を用いた産業分析の観点から紐解いていきます。急速に変化する経済・政策環境の中では、目先の動きにとらわれるのではなく、経済構造に基づいた分析を通じて大局的な視点を持ちリスク管理を行うことが重要となります。マクロ経済調査会社である弊社の強みを活かしたトップダウンで一貫性のある分析手法により、ボトムアップ型の分析では捉えきれない要因まで包括的にカバーすることが可能になります。関税からくる直接的な影響だけではなく、複雑に絡み合う国際的なサプライチェーンを通じた間接的なインパクトを含め、様々な産業の中から脆弱性の高い産業からそうでない産業まで、波及経路も含めて仔細に説明します。

Find Out More
united states flag

Event

LatAm shows resilience to U.S. Tariffs

Economic growth across most of the region has been mostly undisturbed by the start of US tariffs. Resilient domestic demand and high commodity prices suggest economic stability will continue in most countries, except in Mexico, where the impact of trade uncertainty and fiscal consolidation have temporarily stalled the economy. Inflation shows relatively different dynamics due to domestic idiosyncrasies, but most countries are exposed to the same international shocks, which could justify greater caution in the monetary normalization process by central banks.

Find Out More