Impffortschritt und nachlassende Lieferengpässe bringen 2022 neuen Wachstumsschwung
Thema: Im europäischen Vergleich fiel der deutschen Wirtschaft dieses Jahr zunehmend die Rolle des Nachzüglers zu. Zwar legte die Politik mit ihren Fiskalimpulsen und den anfänglichen Impferfolgen ein robustes Konjunkturfundament, jedoch brachten erhebliche Lieferengpässe und stark steigende Energiepreise die Industrie ins Straucheln. Zudem dürfte die vierte Infektionswelle der Konsumerholung ein jähes Ende bereiten.
Dennoch erwarten wir, dass sich das Wachstum nach einem schwachen Winterhalbjahr zunehmend belebt. Wobei insbesondere die Industrie neue Impulse setzen sollte, sobald die Lieferengpässe nachlassen.

Oliver Rakau
Chefvolkswirt für Deutschland

Oliver Rakau
Chefvolkswirt für Deutschland
Oliver Rakau | Chefvolkswirt für Deutschland
Oliver Rakau ist Chefvolkswirt für Deutschland bei Oxford Economics und verantwortlich für die Prognose und das Monitoring der deutschen Wirtschaft. Bevor er zu Oxford Economics kam, war er über sieben Jahre lang als Senior Economist bei der Deutsche Bank in Frankfurt tätig, wo er sich hauptsächlich mit der deutschen Makroökonomie beschäftigte. Neben der Abdeckung der deutschen Wirtschaft lieferte er Einblicke in die globale und europäische Wirtschaft für den deutschsprachigen Kundenstamm.

Alexandra Hermann
Senior Economist, Industrie

Alexandra Hermann
Senior Economist, Industrie
Alexandra Hermann | Senior Economist, Industrie
Alexandra Herman ist als Senior Economist im Industrie Team tätig. Dabei ist sie an der Entwicklung des Ausblicks für die weltweite Industrie beteiligt und erstellt Prognosen für die Chemie- und Pharmabranche im Speziellen. Des weiteren unterstützt sie Consulting Projekte in einer Reihe von Sektoren. Zuvor war sie bei der Wirtschaftsberatungsfirma Cornerstone Research beschäftigt. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der University of Oxford.
Tags:
Related Services

Event
Frontier market turmoil: Argentina’s value, Sri Lanka’s crisis, Egyptian FX worries
Frontier markets will continue to be volatile in the near term, but bond valuations are attractive with plenty of arbitrage opportunities. We see value in Argentine bonds, as the country should benefit from higher commodity prices and liquidity risks are contained; we focus on the light at the end of Sri Lanka’s tunnel, with markets failing to price in the possibility of a successful IMF program; and also our concerns that further depreciation may be consistent with Egyptian stabilisation efforts.
Find Out More
Event
Latin America’s winners and losers from the war in Ukraine
As a relevant commodity exporter, Latin America stands to benefit from the generalized increase in prices for raw materials. But the gains will not be uniform across all countries or across all sector of the economy, as the renewed rise in inflation will squeeze consumers' incomes and savings.
Find Out More